Schutzmaßnahmen Corona-Virus
Liebe Ratsuchende
Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu unterbinden. Damit möchten wir zu Ihrem und zu unserem Schutz beitragen.

Vom 04.01.2021 bis 15.01.2021 findet der Unterricht online statt.
Im Anschluss beginnen wir voraussichtlich ab dem 18.01.2021 unter Einhaltung strenger Hygieneregeln und in Übereinstimmung mit den rheinland-pfälzischen Vorgaben wieder mit dem Präsenzunterricht. Die Schulverwaltung ist ab dem 04.01.2021 regulär besetzt. Bewerbungen für den 01.08.2021 bearbeiten wir auch weiterhin.
Die Fachschule für Altenpflege ist weiterhin unter der Telefonnummer 0621/95304-600 und unter der E-Mail-Adresse altenpflegeschule.ludwigshafen@caritas-speyer.de erreichbar.
Information
Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen. Wir möchten hier interessierte zukünftige Auszubildende über unsere Bildungsangebote informieren und einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben.
Die Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen/Rhein ist eine private staatlich anerkannte berufsbildende Schule. Träger ist der Caritasverband für die Diözese Speyer.
Interessierten, zukünftigen Auszubildenden bieten wir eine Reihe von verschiedenen Bildungsmöglichkeiten an, über die wir hier ausführlich informieren.Unsere derzeitigen Auszubildenden und Praxispartner können sich auf unserer Internetseite über die Organisation der Ausbildungsgänge auf dem Laufenden halten. Spezielle Informationen zum Thema Altenpflegeausbildung wie den Ausbildungsverlauf, die Blockaufteilung für das aktuelle Schuljahr, Musterverträge und Gesetzestexte finden Sie unter Downloads.
Seit 40 Jahren bildet unsere Schule qualifizierte Pflegekräfte für den Einsatz in den unterschiedlichen Feldern der stationären, teilstationären und ambulanten sowie der offenen Altenhilfe aus. Die steigende Zahl von pflegebedürftigen Menschen sowie die zunehmende Komplexität im Gesundheitswesen stellen die Fachkräfte in den Pflegeberufen vor große Herausforderungen.
Neben der Vermittlung von fachlicher Kompetenz bereiten wir unsere Auszubildenden auch darauf vor, mit den körperlichen und psychischen Belastungen des Pflegeberufes so umzugehen, dass sie gerne und auch dauerhaft in ihrem Beruf arbeiten.
Nicht zuletzt ist uns eine Kultur der Teamarbeit und Kommunikation an unserer Schule wichtig, die wir sowohl mit unseren Schülerinnen und Schülern als auch im Kollegium pflegen.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Timo Siebenborn, M.A.
Schulleiter